Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein Rad ab haben

  • 1 ein Rad ab haben

    кол.числ.
    разг. быть с прибабахом, быть со странностями, быть с приветом

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Rad ab haben

  • 2 Rad

    m, -es, Räder
    [колесо]
    1 в выражении am Rad drehen не желать признать что-либо
    Ich denk, ich dreh am Rad! Du drehst ja völlig am Rad!;
    2 в выражении ein Rad ab haben плохо соображать, быть не в своем уме, бредить
    Du hast wohl`n Rad ab, wa?

    Schimpfwoerter von Deutschland > Rad

  • 3 Rad

    n: unter die Räder kommen
    а) попасть под колёса. Unser Hund lief über die Straße und kam dabei unter die Räder,
    б) опуститься, пропасть, быть сломленным жизнью. Seitdem er dieser Clique der Jugendlichen angehört, ist er unter die Räder gekommen.
    Ich muß mein Geld zusammen nehmen, damit ich nicht unter die Räder komme.
    Er ist mit jenen Freunden in die Kneipe gegangen und dort bestimmt wieder unter die Räder gekommen! bei jmdm. ist ein Rad [Rädchen] locker
    jmdm. fehlt ein Rad [Rädchen] у кого-л. не все дома, винтика не хватает. Er macht immer den gleichen Unsinn. Bei ihm ist ein Rädchen locker.
    Er hat vorgeschlagen, mitten in der Nacht abzufahren. Ihm muß doch ein Rad fehlen! ein Rad [Rädchen] abhaben [zuviel haben] спятить с ума, рехнуться. Du hast wohl ein Rad zuviel! Wie kannst du bunte und weiße Wäsche zusammen einweichen!
    Der hat wohl ein Rädchen zuviel! Bei der Kälte geht er ohne Mantel.
    Er hat wohl ein Rad ab, hier mit 100 Sachen zu sausen! das fünfte Rad am Wagen sein быть лишним. Diese Leute arbeiten schon lange zusammen und verstehen sich gut. Ich möchte hier nicht das fünfte Rad am Wagen sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rad

  • 4 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 5 хвост

    БНРС > хвост

  • 6 хвост

    хвост м 1. Schwanz m 1a*; Schweif m 1a (пушистый) хвост кометы Kometenschweif m поджать хвост den Schwanz einziehen* распустить хвост (о павлине) ein Rad schlagen* вилять хвостом mit dem Schwanz wedeln vi; перен. scharwenzeln vi 2. (конец) Ende n 1c; Schluß m 1a* (-ss-) хвост колонны Ende n der Kolonne 3. разг. (очередь) Reihe f c, Schlange f c 4.: конский хвост (причёска) Pferdeschwanz m 5.: иметь хвосты (в учёбе) разг. Rückstände haben а плестись в хвосте zurückbleiben* vi (s), hinterherhinken vi (s)

    БНРС > хвост

  • 7 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 8 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 9 zu

    1. prp D (сокр. z.)
    zur Tür gehenидти к двери
    zu Boden fallenупасть на землю
    j-m zu Füßen fallenупасть ( броситься) к чьим-л. ногам
    der Weg zum Bahnhofдорога на вокзал
    zur Stadt gehenидти в город
    zum Schneider gehen — пойти к портному
    zu seinen Freunden gehenпойти к своим друзьям
    zur Mutter laufenпобежать к матери
    von Haus zu Hausот дома к дому; из дома в дом
    von Tür zu Tür eilenспешить от двери к двери
    zum Essen eingeladen seinбыть приглашённым на обед( к обеду)
    er geht zur Schule — он идёт в школу; он ходит в школу ( учится в ней)
    sie ist zum Theater gegangen — она пошла к театру; она пошла на сцену ( стала актрисой)
    zur Ruhe gehenложиться спать; опочить, почить навеки
    zu Pferde steigenсадиться на лошадь
    etw. zu Papier bringenизложить что-л. письменно, написать
    das Blut stieg ihm zu Kopfeкровь ударила ему в голову
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen — принимать что-л. близко к сердцу
    zu Ende kommen ( sein)прийти к концу, окончиться
    zu Schaden kommen — потерпеть убыток
    etw. zum Fenster hinauswerfenвыбросить что-л. за ( в) окно
    zu Wasser und zu Landeна море и на суше
    zur See (fahren) — (плыть) морем ( по морю)
    zu ebener Erde wohnenжить на первом этаже
    zu Füßen — в ногах, у ног
    zur Rechten( zur Linken) — по правую ( левую) руку
    Gasthof "Zur Linde" — гостиница "У липы"
    Graf zu Mansfeldграф Мансфельдский ( титул)
    zur Hand seinбыть полезным, помогать
    über j-n zu Gericht sitzen — судить кого-л., устраивать суд над кем-л.
    zu (den) Zeiten Luthers, zu Luthers Zeiten — во времена Лютера
    zur Unzeit — не вовремя, некстати, невпопад
    sie geht zum 1. April — она уйдёт (с работы) 1 апреля
    in der Nacht zum 1. Mai — в ночь на первое мая
    etw. zu Ende führenкончать ( закончить) что-л.
    Wasser zum Trinken — питьевая вода, вода для питья
    der Stoff zu einem Anzugотрез на костюм
    sich zum Aufbruch rüstenготовиться к уходу ( к отъезду), собираться в путь
    die Wange zum Kusse hinhaltenподставить щёку для поцелуя
    zu seinem Vergnügen reisen — путешествовать для ( ради) собственного удовольствия
    der Mensch ist zum Schaffen geboren — человек рождён для творчества ( для того, чтобы созидать)
    j-m zur Verfügung stehen — быть в чьём-либо распоряжении
    zum Schmuck dienen — служить украшением
    er ist zum Heiraten zu jung — он слишком молод для того, чтобы жениться
    zur Versöhnung bereit — готовый к примирению
    zu deiner Beruhigungради( для) твоего успокоения
    j-m zu Ehren, zu Ehren j-s — в честь кого-л., чего-л.
    zur Notна худой конец
    zum Spaß, zum Scherz — в шутку
    5) указывает на переход в новое состояние, превращение в, на; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    zum Manne heranwachsenпревратиться в ( во взрослого) мужчину
    zum Verräter werden — стать предателем
    zum Spott ( zum Gespott, zum Narren) werden — стать посмешищем
    der Ausspruch ist zum Sprichwort geworden — это высказывание стало пословицей ( превратилось в пословицу)
    j-n zum Offizier befordern — произвести кого-л. в офицеры
    j-n zum Direktor einer Schule ernennenназначить кого-л. директором школы
    j-n zum Abgeordneten wählenизбрать кого-л. депутатом
    sich j-n zum Feinde machenсделать кого-л. своим врагом
    j-n zu Gaste ladenприглашать кого-л. в гости
    etw. zu Pulver zerstoßenрастолочь что-л. в порошок
    etw. zu Brei verkochenразварить что-л. в каш(иц)у
    Hanf zu Seilen verarbeiten(с) делать из пеньки канаты
    6) указывает на образ действия; сочетание его с существительным часто переводится на русский язык творительным падежом соответствующего существительного или наречием
    zu Fuß (сокр. z. F) — пешком
    zu Pferdeверхом на лошади
    zu Schiff — на пароходе, морем
    zu Wagen — в экипаже, в повозке
    etw. zu Dutzenden ( zu Hunderten) verkaufenпродавать что-л. дюжинами ( сотнями)
    zum mindesten, zum wenigsten — по меньшей мере
    aus Freundschaft( aus Liebe) zu ihm — из дружбы ( из любви) к нему
    Neigung zu etw. (D) — склонность к чему-л.
    in einem freundschaftlichen Verhältnis zu j-m stehen — относиться к кому-л. по-дружески
    im Vergleich zu dir ist er ein Riese — по сравнению с тобой он великан
    zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf — два относится к четырём, как шесть к двенадцати
    das Spiel steht nach der ersten Halbzeit 3 zu 2 — после первого тайма счёт игры 3:2 ( футбол)
    etw. zu einem Preis von fünfzig Pfennig für ein Kilo verkaufen — продать что-л. по цене пятьдесят пфеннигов за килограмм
    Zucker zum Tee nehmenвзять сахару к чаю
    2. adv
    nach Norden zu — к северу, севернее
    die Tür ist zuразг. дверь закрыта
    Tür zu!закрыть дверь!
    zu — закрыто (надпись на чём-л.)
    nur (immer) zu! — разг. продолжай!, смелее!
    schreie nur zu! — разг. кричи, кричи (всё равно не поможет)!
    in einem zu — беспрерывно, без устали
    3. prtc
    das Paket ist zu großпакет слишком велик
    zu sehr — слишком; чересчур
    das geht zu weit!, das ist zu viel! — это слишком!, это уже чересчур!
    2) частица перед inf; в сочетаниях инфинитива с глаголами haben и sein указывает на долженствование или возможность, в сочетаниях инфинитива с существительным и другими частями речи - на предназначение; не переводится
    er bemüht sich, mir zu helfen — он старается мне помочь
    ich habe viel zu tun — у меня много дел(а)
    das Haus ist zu verkaufen — дом может быть продан; дом следует продать
    es ist nicht zu beschreiben, wie glucklich ich bin — не поддаётся описанию, как я счастлив
    3) частица перед part I; указывает на долженствование, предназначение; не переводится
    die zu treffenden Maßnahmen — меры, которые должны быть приняты ( которые надлежит принять)

    БНРС > zu

  • 10 zu

    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на направле́ние, коне́чный пункт движе́ния к, на; в
    zur Tür gehen идти́ к две́ри
    zu Boden fallen упа́сть на зе́млю
    j-m zu Füßen fallen упа́сть [бро́ситься] к чьим-л. нога́м
    zum Himmel blicken смотре́ть на не́бо
    die Herden ziehen zu Berg [zu Tal] ста́да поднима́ются в го́ры [спуска́ются в доли́ну]
    der Weg zum Bahnhof доро́га на вокза́л
    zur Stadt gehen идти́ в го́род
    zum Markt gehen идти́ на ры́нок
    zum Schneider gehen пойти́ к портно́му
    zu seinen Freunden gehen пойти́ к свои́м друзья́м
    zur Mutter laufen побежа́ть к ма́тери
    fahre zu ihm! поезжа́й к нему́!
    sie setzte sich zu mir она́ подсе́ла ко мне
    von Haus zu Haus от до́ма к до́му; из до́ма в дом
    von Tür zu Tür eilen спеши́ть от две́ри к две́ри
    zum Essen eingeladen sein быть приглашё́нным на обе́д [к обе́ду]
    zur Versammlung [zum Tanzvergnügen] gehen идти́ на собра́ние [на та́нцы]
    er geht zur Schule он идё́т в шко́лу; он хо́дит в шко́лу (у́чится в ней)
    zum Dienst gehen пойти́ на слу́жбу
    sie ist zum Theater gegangen она́ пошла́ к теа́тру; она́ пошла́ на сце́ну [ста́ла актри́сой]
    sie geht zum Film она́ бу́дет киноактри́сой
    gegen j-n zu Felde ziehen вы́ступить в похо́д, ополчи́ться про́тив кого́-л. (тж. перен.), zu Bett gehen ложи́ться спать
    zur Ruhe gehen ложи́ться спать; опочи́ть, почи́ть наве́ки
    mit sich zu Rate gehen хороше́нько поразмы́слить [обду́мать]
    zu Pferde steigen сади́ться на ло́шадь
    etw. zu Papier bringen изложи́ть что-л. пи́сьменно, написа́ть
    es kam mir zu Ohren дошло́ до мои́х уше́й
    das Blut stieg ihm zu Kopfe кровь уда́рила ему́ в го́лову
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    zu Ende kommen [sein] прийти́ к концу́, око́нчиться
    zu Schaden kommen потерпе́ть убы́ток
    zur Tür hereinsehen загля́дывать в дверь
    zum Hause hinausgehen выходи́ть из до́му
    zum Fenster hinaussehen смотре́ть из окна́
    etw. zum Fenster hinauswerfen вы́бросить что-л. за [в] окно́
    zum Fenster heraussteigen вы́лезти че́рез окно́
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на местонахожде́ние в, на, за, по
    er wurde zu Berlin geboren он роди́лся в Берли́не
    der Dom zu Köln Кё́льнский собо́р
    hier zu Lande здесь, в э́той ме́стности, в зде́шних края́х
    zu Wasser und zu Lande на мо́ре и на су́ше
    zur See (fahren) (плыть) мо́рем [по мо́рю]
    zu ebener Erde wohnen жить на пе́рвом этаже́
    zu Hause до́ма
    zu Tisch (e) sitzen сиде́ть за столо́м [за едо́й]
    zu Bett liegen лежа́ть в посте́ли (отдыха́ть и́ли боле́ть), zu Häupten в голова́х
    zu Füßen в нога́х, у ног
    zur Rechten [zur Linken] по пра́вую [ле́вую] ру́ку
    zu beiden Seiten der Straße по обе́им сторона́м у́лицы
    Gasthof " Zur Linde" гости́ница "У ли́пы"
    Graf zu Mansfeld граф Мансфельдский (ти́тул), ein Herr von und zu разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. вы́литый аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    zur Hand sein быть поле́зным, помога́ть
    j-m zur Seite stehen стоя́ть ря́дом с кем-л.; помога́ть, соде́йствовать кому́-л., защища́ть чьи-л. интере́сы
    über j-n zu Gericht sitzen суди́ть кого́-л., устра́ивать суд над кем-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на вре́мя в, на
    zur Mitternacht в по́лночь
    zu Anfang des Jahres в нача́ле го́да
    zu Weihnachten на рождество́
    zum Geburtstag ко дню рожде́ния
    zur Zeit (сокр. z. Z.) в настоя́щее вре́мя, в настоя́щий моме́нт; во́время
    zu rechter [zur rechten] Zeit во́время
    zu jeder Zeit в любо́е вре́мя
    zu (den) Zeiten Luthers, zu Luthers Zeiten во времена́ Лю́тера
    zur Unzeit не во́время, некста́ти, невпопа́д
    alles zu seiner Zeit всему́ своё́ вре́мя
    zum nächsten Tag к сле́дующему дню
    zum ersten Male в пе́рвый раз
    sie geht zum 1. April она́ уйдё́т (с рабо́ты) 1 апре́ля
    in der Nacht zum 1. Mai в ночь на пе́рвое ма́я
    von Tag zu Tag и́зо дня в день
    zu Abend essen у́жинать
    zu Mittag essen обе́дать
    etw. zu Ende führen конча́ть [зако́нчить] что-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.)ука́зывает на назначе́ние, цель для, к, на
    Wasser zum Trinken питьева́я вода́, вода́ для питья́
    der Stoff zu einem Anzug отре́з на костю́м
    Gummitiere zum Aufblasen надувны́е рези́новые игру́шки (в ви́де разли́чных живо́тных), sich zum Aufbruch rüsten гото́виться к ухо́ду [к отъе́зду], собира́ться в путь
    j-m zu Hilfe eilen спеши́ть на по́мощь к кому́-л.
    eine Akte zur Unterschrift vorlegen дать бума́гу на по́дпись
    die Wange zum Kusse hinhalten подста́вить щё́ку для поцелу́я
    ich tue es zu meiner Unterhaltung я де́лаю э́то для со́бственного развлече́ния
    zu seinem Vergnügen reisen путеше́ствовать для [ра́ди] со́бственного удово́льствия
    der Mensch ist zum Schaffen geboren челове́к рождё́н для тво́рчества [для того́, что́бы созида́ть]
    er ist zum Dichter [zum Künstler] geboren он прирождё́нный поэ́т [арти́ст]
    j-m zur Verfügung stehen быть в чьём-л. распоряже́нии
    zum Schmuck dienen служи́ть украше́нием
    er ist zum Heiraten zu jung он сли́шком мо́лод для того́, что́бы жени́ться
    es ist mit ihm nicht zum Aushalten он невыноси́м
    das ist zum Lachen! э́то (про́сто) смешно́!
    mir ist nicht zum Lachen мне не до сме́ха
    es ist zum Ersticken heiß hier здесь мо́жно задохну́ться от жары́
    zur Versöhnung bereit гото́вый к примире́нию
    zum Widerstand entschlossen реши́вшийся на сопротивле́ние
    zu deinem Besten на по́льзу тебе́
    zu deiner Beruhigung ра́ди [для] твоего́ успокое́ния
    zur Freude der anderen на ра́дость други́м
    j-m zu Ehren, zu Ehren j-s в честь кого́-л., чего́-л.
    zum Glück к сча́стью
    zur Not на худо́й коне́ц
    zu meiner Überraschung к мо́ему удивле́нию
    zu meiner Schande muß ich bekennen к стыду́ своему́ я до́лжен призна́ться
    zum Spaß, zum Scherz в шу́тку
    dir zum Trotz на́зло́ тебе́
    zu Diensten! к (ва́шим) услу́гам!
    zum Beispiel наприме́р
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на перехо́д в но́вое состоя́ние, превраще́ние в, на
    сочета́ние с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: zum Manne heranwachsen преврати́ться в [во взро́слого] мужчи́ну
    zum Verräter werden стать преда́телем
    zum Spott [zum Gespott, zum Narren] werden стать посме́шищем
    der Ausspruch ist zum Sprichwort geworden э́то выска́зывание ста́ло посло́вицей [преврати́лось в посло́вицу]
    zu Staub werden обрати́ться в пыль [в прах]
    zu nichts werden перен. преврати́ться в ничто́, обрати́ться в пыль [в прах]
    j-n zum Offizier befördern произвести́ кого́-л. в офице́ры
    j-n zum Direktor einer Schule ernennen назна́чить кого́-л. дире́ктором шко́лы
    j-n zum Abgeordneten wählen избра́ть кого́-л. депута́том
    sich j-n zum Feinde machen сде́лать кого́-л. свои́м враго́м
    j-n zum Narren halten [haben] дура́чить кого́-л., издева́ться над кем-л.
    j-n zu Gaste laden приглаша́ть кого́-л. в го́сти
    etw. zu Pulver zerstoßen растоло́чь что-л. в порошо́к
    etw. zu Brei verkochen развари́ть что-л. в каш (иц)у
    Hanf zu Seilen verarbeiten (с)де́лать из пеньки́ кана́ты
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на о́браз де́йствия, сочета́ние его́ с существи́тельным ча́сто перево́дится на ру́сский язы́к твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного и́ли наре́чием: zu Fuß, z.F пешко́м
    sie ist gut zu Fuß она́ хоро́ший xoäok
    zu Pferde верхо́м на ло́шади
    zu Rad на велосипе́де
    zu Schiff на парохо́де, мо́рем
    zu Wagen в экипа́же, в пово́зке
    etw. zu Dutzenden [zu Hunderten] verkaufen продава́ть что-л. дю́жинами [со́тнями]
    die Spesen zur Hälfte ersetzen возмести́ть изде́ржки наполови́ну
    zu einem Drittel на (одну́) треть
    zum Teil отча́сти, части́чно
    zu zweit вдвоё́м
    zum ersten во-пе́рвых
    zum zweiten во-вторы́х
    zum mindesten, zum wenigsten по ме́ньшей ме́ре
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на отноше́ние к кому́-л., чему́-л., соотноше́ние с чем-л. к, с
    aus Freundschaft [aus Liebe] zu ihm из дру́жбы [из любви́] к нему́
    Neigung zu etw. (D) скло́нность к чему́-л.
    in einem freundschaftlichen Verhältnis zu j-m stehen относи́ться к кому́-л. по-дру́жески
    zu j-m halten сохраня́ть ве́рность кому́-л.
    im Vergleich zu dir ist er ein Riese по сравне́нию с тобо́й он велика́н
    zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырё́м, как шесть к двена́дцати
    das Spiel steht nach der ersten Halbzeit 3 zu 2 по́сле пе́рвого та́йма счёт игры́ 3:2 (футбо́л)
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на сто́имость чего́-л. за
    eine Zigarette zu zwanzig Pfennig одну́ сигаре́ту [папиро́су] за [по] два́дцать пфе́ннигов
    das Kilo zu zehn Mark оди́н килогра́мм за [по] де́сять ма́рок
    etw. zu einem Preis von fünfzig Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть что-л. по цене́ пятьдеся́т пфе́ннигов за килогра́мм
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на добавле́ние к чему́-л. к
    Zucker zum Tee nehmen взять саха́ру к ча́ю
    legt diese Bücher zu den anderen! положи́те э́ти кни́ги к други́м [вме́сте с други́ми]!
    zu II adv ука́зывает на направле́ние: nach Norden zu к се́веру, се́вернее; der Stadt zu (по направле́нию) к го́роду
    zu II adv ука́зывает на нахожде́ние в закры́том состоя́нии: die Tür ist zu разг. дверь закры́та; Tür zu! закры́ть дверь!; zu закры́то (на́дпись на чем-л.)
    zu II adv ука́зывает на продолже́ние како́го-л. де́йствия: nur (immer) zu! разг. продолжа́й!, смеле́е!
    schreie nur zu! разг. кричи́, кричи́ (всё равно́ не помо́жет)!
    ab und zu иногда́
    in einem zu беспреры́вно, без у́стали
    zu III prtc усили́тельная части́ца сли́шком
    zu jung сли́шком молодо́й [мо́лод]
    zu teuer сли́шком дорого́й [до́рого]
    das Paket ist zu groß паке́т сли́шком вели́к
    zu sehr сли́шком; чересчу́р
    zu viel сли́шком мно́го
    zu wenig сли́шком ма́ло
    zu spät! сли́шком по́здно!
    das geht zu weit!, das ist zu viel! э́то сли́шком!, э́то уже́ чересчу́р!
    zu III prtc части́ца пе́ред inf
    в сочета́ниях инфинити́ва с глаго́лами haben и sein ука́зывает на долженствова́ние и́ли возмо́жность, в сочета́ниях инфинити́ва с существи́тельным и други́ми частя́ми ре́чи - на предназначе́ние, не перево́дится: er bemüht sich, mir zu helfen он стара́ется мне помо́чь
    ich habe heute noch zu arbeiten я до́лжен [мне ну́жно, мне сле́дует] сего́дня ещё́ порабо́тать
    ich habe viel zu tun у меня́ мно́го дел (а)
    die Rechnung ist zu bezahlen необходи́мо [сле́дует] оплати́ть счёт
    das Haus ist zu verkaufen дом може́т быть про́дан; дом сле́дует прода́ть
    die Wohnung ist zu vermieten сдаё́тся кварти́ра
    dies ist zu berücksichtigen э́то сле́дует приня́ть во внима́ние
    es ist nicht zu beschreiben, wie glücklich ich bin не поддаё́тся описа́нию, как я сча́стлив
    das Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    er ist heute nicht anzutreffen с ним сего́дня нельзя́ встре́титься; сего́дня его́ не заста́нешь
    zu III prtc части́ца пе́ред part I, ука́зывает на долженствова́ние, предназначе́ние, не перево́дится: die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты, ме́ры, кото́рые надлежи́т приня́ть
    das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на приближе́ние, устремлё́нность в сто́рону кого́-л., чего́-л.: zufahren подъезжа́ть
    zufließen притека́ть; стека́ться
    zuhören слы́шать, прислу́шиваться
    zurufen крича́ть (что-л. кому́-л.), оклика́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние одно́й ча́сти к друго́й, закры́тие: zukleben закле́ивать; zulöten запа́ивать; zufallen захло́пываться
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние, добавле́ние: zugießen подлива́ть, долива́ть; zulegen добавля́ть, прибавля́ть; zunähen зашива́ть, пришива́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присвое́ние припи́сывание чего́-л.: zuerkennen присужда́ть (награ́ду), zuschreiben припи́сывать (посту́пки)
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на заверше́ние проце́сса: zufrieren замерза́ть (о воде́), zuschließen запира́ть; закрыва́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на изготовле́ние чего́-л.: zubereiten приготовля́ть (пи́щу), zuschneiden (с)крои́ть

    Allgemeines Lexikon > zu

  • 11 müssen

    * mod
    1) быть должным, быть вынужденным (что-л. сделать в силу морального долга, под давлением обстоятельств)
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleibenмой брат болен, он должен остаться дома
    ich habe es tun müssenмне пришлось сделать это, я вынужден был сделать это
    ich habe es gemußt — я должен был ( мне пришлось) это сделать
    wenn es sein muß ( müßte)... — раз уж этому быть..., раз уж этого не миновать...
    eine Frau, wie sie sein muß — настоящая женщина; женщина в полном смысле слова
    man muß zugeben( gestehen) — следует признать
    das muß ich sagen! — с этим я не могу не согласиться!, совершенно с вами согласен!
    das muß er besser wissenему это лучше знать; ему видней
    wer ihn kennt, muß ihn lieben — кто знаком с ним, тот не может не любить его
    ich muß lachen, wenn... — я не могу не смеяться, когда...
    müssen wir uns hier wiederfinden?нам снова прийти сюда?, мы снова встретимся здесь?
    das mußt du nicht tunразг. этого тебе нельзя делать, этого тебе не следует делать
    das mußte nicht kommenразг. нельзя было ( не следовало) допускать этого
    ihr müßt wissen, daß..! — так знайте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! — тебе следовало бы со стыда сквозь землю провалиться!
    kein Mensch muß müssenни один человек не должен терпеть принуждение
    das muß man sehen ( gesehen haben) — это нужно ( нужно было) видеть
    3) выражает предположение, б. ч. основанное на фактах
    er muß jeden Augenblick kommen — он должен прийти с минуты на минуту
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt — он, наверное, этого ещё не знает, иначе он сказал бы мне это
    er muß es noch nicht gehört haben — он, очевидно ( наверное, определённо, должно быть), этого не слышал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben — раз он не пришёл, то, вероятно, у него были на это свои основания
    das muß hier geschehen sein — это, должно быть, произошло здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein — по моим расчётам он скоро должен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfenтакое несчастье могло бы сломить и любого другого (человека)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... — он должен быть безумцем, чтобы...
    welches Vergnügen müßte es sein! — какое же это, наверное, удовольствие!, как это, должно быть, приятно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein — конечно, он придёт ко мне, разве что он болен
    4) нужно же было...
    5)
    ich muß (mal) — разг. мне нужно зайти в туалет; я должен выйти на минуту (в туалет)
    ••
    was sein muß, muß sein — погов. чему быть, тому не миновать

    БНРС > müssen

  • 12 müssen

    müssen mod быть до́лжным, быть вы́нужденным (что-л. сде́лать в си́лу мора́льного до́лга, под давле́нием обстоя́тельств), wir müssen den Plan erfüllen мы должны́ вы́полнить план
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleiben мой брат бо́лен, он до́лжен оста́ться до́ма
    man muß необходи́мо, ну́жно, на́до
    er muß он до́лжен, ему́ необходи́мо [ну́жно]
    ich habe es tun müssen мне пришло́сь сде́лать э́то, я вы́нужден был сде́лать э́то
    ich habe bleiben müssen я до́лжен был оста́ться, мне пришло́сь оста́ться
    ich habe es gemußt я до́лжен был [мне пришло́сь] э́то сде́лать
    das mußte nun einmal so sein так уж получи́лось
    wenn es sein muß [müßte].., раз уж э́тому быть.., раз уж э́того не минова́ть.
    eine Frau, wie sie sein muß настоя́щая же́нщина; же́нщина в по́лном смы́сле слова́
    man muß zugeben [gestehen] сле́дует призна́ть
    das muß ich sagen! с э́тим я не мог не согласи́ться!, соверше́нно с ва́ми согла́сен!
    das muß er besser wissen ему́ э́то лу́чше знать; ему́ видне́й
    wer ihn kennt, muß ihn lieben кто знако́м с ним, тот не може́т не люби́ть его́
    ich muß lachen, wenn... я не могу́ не смея́ться, когда́...
    was muß ich hören! что я слы́шу!
    was habe ich hören müssen ! что я услы́шал!
    ich muß nach Hause мне ну́жно домо́й
    ich muß in die Stadt мне ну́жно сходи́ть в го́род
    die Briefe müssen in den Kasten пи́сьма ну́жно опусти́ть в я́щик
    müssen wir uns hier wiederfinden? нам сно́ва прийти́ сюда́?, мы сно́ва встре́тимся здесь?
    warum müssen Sie mir das gerade jetzt sagen? почему́ вы говори́те мне об э́том и́менно сейча́с?
    müssen mod выража́ет во́лю говоря́щего: das müßte immer so sein так должно́ бы́ло бы быть всегда́, как прекра́сно бы́ло бы, е́сли бы так бы́ло всегда́
    das mußt du nicht tun разг. э́того тебе́ нельзя́ де́лать, э́того тебе́ не сле́дует де́лать
    das mußte nicht kommen разг. нельзя́ бы́ло [не сле́довало] допуска́ть э́того
    ihr müßt mitarbeiten! рабо́тайте вме́сте (с на́ми)!
    ihr müßt wissen, dass..! так зна́йте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! тебе́ сле́довало бы со стыда́ сквозь зе́млю провали́ться!
    kein Mensch muß müssen ни оди́н челове́к не до́лжен терпе́ть принужде́ние
    das muß man. sehen [gesehen haben] э́то ну́жно [ну́жно бы́ло] ви́деть
    müssen mod выража́ет предположе́ние, б.ч. осно́ванное на фа́ктах: er muß jeden Augenblick kommen он до́лжен прийти́ с мину́ты на мину́ту
    das muß wahr sein э́то, по-ви́димому, пра́вда
    das muß er getan haben э́то, должно́ быть, сде́лал он
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt он, наве́рное, э́того ещё́ не зна́ет, ина́че он сказа́л бы мне э́то
    er muß es noch nicht gehört haben он, очеви́дно [наве́рное, определё́нно, должно́ быть], э́того не слы́шал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben раз он не пришё́л, то, вероя́тно, у него́ бы́ли на э́то свои́ основа́ния
    das muß hier geschehen sein э́то, должно́ быть, произошло́ здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein по мои́м расчё́там он ско́ро до́лжен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfen тако́е несча́стье могло́ бы сломи́ть и любо́го друго́го (челове́ка)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... он до́лжен быть безу́мцем, что́бы,.
    welches Vergnügen müßte es sein! како́е же э́то, наве́рное, удово́льствие!, как э́то, должно́ быть, прия́тно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein коне́чно, он придё́т ко мне, ра́зве что он бо́лен
    also muß das dein Ernst sein! так зна́чит, ты говори́шь э́то серьё́зно!
    muß das dein letztes Wort sein? так зна́чит, э́то твое́ после́днее сло́во?
    müssen mod ну́жно же бы́ло...; da muß auch noch das Rad brechen и ну́жно же тут бы́ло ещё́ слома́ться (и) колесу́
    müssen mod : ich muß (mal) разг. мне ну́жно зайти́ в туале́т; я до́лжен вы́йти на мину́ту (в туале́т); was sein muß, muß sein погов. чему́ быть, тому́ не минова́ть

    Allgemeines Lexikon > müssen

  • 13 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 14 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 15 blasen

    vt
    1. < дуть>: einen blasen опрокинуть рюмочку [стаканчик]. Wie der schwankt, der hat bestimmt einen geblasen. Trübsal blasen хандрить. Blase nicht schon wieder Trübsal, es ist alles nicht so schlimm, jmdm. den Marsch blasen отчитывать, пробирать кого-л. Vater hat ihm ordentlich den Marsen geblasen, damit er wieder zur Vernunft kommt.
    Ich schrecke nicht davor zurück, ihm den Marsch zu blasen, damit er endlich den anderen Menschen achten lernt, jmdm. was [eins] blasen показать, где раки зимуют, дать от ворот поворот, дать по шапке кому-л. Deine Hoffnungen, ein neues Rad zu bekommen, sind umsonst. Dein Vater wird dir eins blasen.
    Mach dir keine Illusionen, deine Liebste wird dir was blasen.
    Günter will, daß ich ihm etwas von seiner Arbeit abnehme. Ich werde ihm aber etwas blasen. Er hat mir früher auch niemals helfen wollen.
    Ich blas dir was! Von mir kriegst du nichts, jmdm. etw. in die Ohren blasen нашептать, "напеть" кому-л. что-л. (о сплетнях и т. п.). Diese Sekretärin bläst ihrem Direktor schon wieder einen neuen Klatsch in die Ohren, um uns anzuschwärzen.
    Wer hat dir nur diesen Blödsinn in die Ohren geblasen? mit jmdm. in ein [in das gleiche, in dasselbe] Hörn blasen дудеть с кем-л. в одну дудку, быть с кем-л. заодно, спеться с кем-л. Er bläst mit der Leitung in ein und dasselbe Hörn, um sich bei ihr beliebt zu machen. von Tuten und Blasen keine Ahnung haben не иметь ни малейшего понятия о чём-л.
    быть недалёким. Er hat in Chemie von Tuten und Blasen keine Ahnung.
    2. груб. син. fellieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blasen

  • 16 Dusel

    m -s, o. PL
    1. везение, удача. Im Spiel hatten wir heute einen unheimlichen Dusel.
    In der Prüfung hatte ich diesmal einen mächtigen Dusel.
    Ich habe Dusel gehabt. Alle Formalitäten wurden im Nu erledigt.
    Immer hast du beim Skat einen unverschämten Dusel.
    Du hast Dusel, du bist heute bei der Abfrage nicht rangekommen.
    Bei dem Tempo vom Rad gestürzt und nichts gebrochen? Mensch, hast du einen unglaublichen Dusel gehabt!
    Wir haben einen Dusel gehabt, daß uns die Polizei nicht erwischt hat.
    2. meppum. огран. дурман, помутнение сознания, лёгкое опьянение. Er lebt ständig im Dusel. Wenn er kein Rauschgift hat, nimmt er Schlaftabletten in Massen ein.
    Gestern habe ich sehr viel getrunken, ich habe noch heute einen Dusel davon.
    So was konnte ich nur im Dusel gesagt haben.
    Er ist oft im Dusel.
    Was anfangs nur Ulk schien, wurde im Dusel Ernst (W. Bredel).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dusel

  • 17 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 18 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 19 на

    I предлог
    1) (наверх, наверху) auf (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?")
    на чем?, на что? — worauf?
    на этом, на это — darauf
    я вижу холм и на нем дом — ich sehe einen Hügel und ein Haus darauf
    2) an (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?")
    6) (при обозначении времени, срока и т.п.)
    а) an (D); in (D) (вопрос "когда?")
    на следующий день — am nächsten Tage, den nächsten Tag
    на днях — in diesen Tagen, dieser Tage
    на следующий год — im nächsten Jahr, nächstes Jahr
    б) für, auf (A) (вопрос "на какое время?")
    оставим это на следующий раз — lassen wir das für das nächste Mal
    кататься на велосипедеradfahren (непр.) vi (s) (fuhr rad, radgefahren)
    8) ( для) zu; für
    на что тебе это — wozu brauchst du das?
    9) (на сумму и т.п.) für; gegen ( при обмене)
    ты на пять лет старше меня — du bist (um) fünf Jahre älter als ich
    ••
    II разг.
    ( возьми) da!, nimm!, da hast du!
    ••
    вот тебе и на! — da hast du's!, da haben wir die Bescherung!

    БНРС > на

  • 20 bringen

    vf
    1. суметь сделать что-л.
    "поднять" что-л. Er bringt diese schwierige Übung nicht.
    Sie brachte den Ring nicht vom Finger.
    Was die können, bringen wir auch, der [die] bringt's (voll)! вот молодчина! Sieh mal, der Belgier liegt (mit seinem Rad) schon ganz vorn. Der bringt's voll! das bringt's! отлично! es in etw. (Dat.) weit bringen преуспеть в каком-л. деле. Er hat es in seinem Leben weit gebracht, ist ein hohes Tier geworden.
    Er hat es zu nichts gebracht, weder im persönlichen Leben noch im Betrieb.
    2. достигнуть чего-л. Sie hat es auf 90 Jahre gebracht.
    Mein Motor bringt es jetzt nur noch auf 80 km die Stunde, jmdn. satt bringen накормить кого-л. досыта. Ich bringe meinen Jungen nicht mehr satt, er hat immerzu Hunger. etw. sauber bringen очистить. Die Jacke kann ich nicht sauber bringen, etw. an sich bringen присвоить себе что-л. Ich finde meine Kette nicht mehr. Wahrscheinlich hat meine Schwester sie an sich gebracht.
    3.
    а) опубликовать. In der Zeitung [Zeitschrift] haben sie einen interessanten Artikel über Krebs gebracht,
    б) (пере)давать. Das erste Programm bringt jetzt einen Krimi.
    4.: das bringt nichts это ничего не даст. "Ich werde mal die Frau da nach dem Weg fragen." — "Ich glaube, das bringt nichts. Sie scheint nicht von hier zu sein." См. тж. сущ. с глаг. bringen: Bude, Fall, Fassung, Grab, Hut, Mann, Schwung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bringen

См. также в других словарях:

  • Rad — am Rad drehen 1. Wenn man irgendetwas nicht zugeben will ♦ Ich denk, ich dreh am Rad! Du drehst ja völlig am Rad! 2. etwas nicht begreifen, nicht ganz bei Verstand sein, fantasieren, ein Rad ab haben ♦ Du hast wohl n Rad ab, wa? …   Jugendsprache Lexikon

  • Rad fahren — Die Artikel Radfahrer, Fahrrad und Fahrradfahren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad — 1. An einem Rade, das sich dreht, wächst kein Moos. Holl.: Daar wast geen mos aan een draaijenden molenkam. (Harrebomée, II, 104b.) 2. Ans Rad hängt sich Dreck, wie Rost ans Eisen. Dän.: Der hænger altid skarn ved hiulet og rust ved jernet. (Prov …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rad — Scheibenrad aus Holz Karren (zweispurig, einachsig) mit hölzerne …   Deutsch Wikipedia

  • Rad (Technik) — Altes Wagenrad Eine kreisrunde Scheibe mit einem Loch (Bohrung) im Zentrum ist die einfachste Ausführung eines Rades. Doch erst das Aufstecken dieser Scheibe auf einen Stab (Achse) macht daraus ein bewegliches Teil. Hierfür gab es in der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad (Heraldik) — alles dreht sich um das Rad Das Rad in der Heraldik hat nur eine symbolische Bedeutung. Eine große Vielfalt dieses Bauteils hat seinen Einzug in die Wappenkunde, der Heraldik gefunden. Hier wird das Rad zur gemeinen Figur gerechnet. Damit ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad — Rad. Die Einzelteile eines Rades sind die Nabe (s.d.), der Radkranz und die beide miteinander verbindenden Radspeichen (Radarme) bei den Speichenrädern und Radsternen oder die Radscheibe bei den Scheibenrädern. [335] Radarme übertragen ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rad des Lebens — Ein Bhavachakra Der Ausdruck Lebensrad (auch: Rad des Werdens; skrt.: Bhava cakra; tib.: srid pa khor lo) bezeichnet unter anderem ein Symbol der buddhistischen Meditation. Kurz vor seiner Erleuchtung soll Buddha den ewigen Kreislauf des Lebens… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad [1] — Rad, eine massive oder durchbrochene Scheibe mit glattem oder gefurchtem Umfang, die stets in Verbindung mit einer zu ihrer Ebene senkrechten Achse (Welle) und zwar auf ihr festsitzend oder drehbar zur Anwendung kommt. Räder dienen zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rad: Seine Erfindung veränderte die Welt —   Transport über Land auf Rädern braucht zweierlei: Kraft und Infrastruktur. Dies gilt für Auto und Fahrrad unserer Tage ebenso wie für das etwa 5 500 Jahre alte zweiachsige, schlittenartige Gefährt, das als frühsumerisches Schriftzeichen auf den …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»